Umweltpreis Papenburg
Bewertungskriterien zum Umweltpreis
Die Bewertung der Bewerbungen durch die Jury stützt sich auf folgende Kriterien:
Wirksamkeit:
- Das Projekt sollte einen möglichst hohen ökologischen Nutzen aufweisen. Aus diesem Grund werden nur umgesetzte Projekte prämiert.
Nachhaltigkeit/Langfristigkeit:
- Das Projekt ist möglichst auf Dauer bzw. auf Wiederholung angelegt, um einen nachhaltigen ökologischen Nutzen zu entfalten.
Ortsbezug:
- Das Projekt muss einen konkreten Bezug zur Stadt Papenburg aufweisen bzw. hier initiiert sein.
- Die globale Auswirkung der umgesetzten Maßnahme wird in der Bewertung berücksichtigt.
Kreativität/Innovation:
- Originelle und innovative Projekte finden besondere Berücksichtigung bei der Bewertung
Beispielhaftigkeit:
- Als beispielhafte Idee regt das Projekt zur Nachahmung an und ist bestmöglich auf andere Standorte übertragbar.
- Hierzu ist das Projekt mit überschaubaren finanziellen, materiellen und personellen Mitteln umsetzbar und von ehrenamtlichem Engagement geprägt.
Ihr Ansprechpartner
Venekamp, Neele
Fachbereich Planen/Umwelt (B4)
home Zimmer: abweichende Besuchsadresse: Dechant-Schütte-Str. 22, Papenburg
phone 04961 82-5296
email E-Mail schreiben
Fachbereich Planen/Umwelt (B4)
home Zimmer: abweichende Besuchsadresse: Dechant-Schütte-Str. 22, Papenburg
phone 04961 82-5296
email E-Mail schreiben
Bewerbung/Vorschlag
Nutzen Sie für Ihre schriftliche Bewerbung ausschließlich den Bewerbungs- bzw. Vorschlagsbogen.
Bitte senden Sie den Bogen an umweltpreis(at)papenburg.de