Bauantrag online
RECHTSGRUNDLAGEN
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Niedersächsische Bauordnung (NBauO)
- Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO)
- Verordnung über Bauvorlagen und die Einrichtung von automatisierten Abrufverfahren für Aufgaben der Bauaufsichtsbehörden
(Bauvorlagenverordnung - BauVorlVO) - Verordnung über die Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen der Bauaufsicht (Baugebührenordnung - BauGO)
- Niedersächsisches Verwaltungskostengesetz (NVwKostG)
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
Das virtuelle Bauamt ITeBAU ist eine internetbasierende Kollaborationsplattform "Conject PM", auf die alle am Baugenehmigungsprozess Beteiligten, wie Bauaufsichtsbehörden, Bauherrn, Entwurfsverfassende, interne und externe beteiligte Ämter, u.a. entsprechend den ihnen zugewiesenen Rechten zugreifen können. Mit ITeBAU können Genehmigungen für nicht verfahrensfreie Bauvorhaben bei der Stadt Papenburg in wenigen Schritten komfortabel online beantragt und der entsprechende Bescheid (z. B. eine Baugenehmigung oder ein Bauvorbescheid) in der Bauplattform online zur Verfügung werden. Die Voraussetzung, um mit der Bauplattform Anträge einreichen zu können, ist ein Internetanschluss und eine E-Mail-Adresse und ein Bürgerkonto im OpenR@thaus.
WELCHE GEBÜHREN FALLEN AN?
Für die digitale Bearbeitung des Antrags entstehen keine zusätzlichen Kosten. Es entstehen lediglich die Gebühren, die auch für die Bearbeitung eines Antrags in Papierform nach den entsprechenden Verwaltungs- und Baugebührenordnungen zu erheben sind.
WELCHE SCHRITTE SIND ERFORDRELICH?
Für das Antragsverfahren sind folgende Schritte erforderlich:
- Der Bauherr oder die Bauherrin erteilt einem Entwurfsverfassenden den Auftrag und die Vollmacht für das digitale Verfahren.
- Nach Anmeldung im OpenR@thaus über das Servicekonto Niedersachsen Plus mit Online-Ausweisfunktion ruft der Entwurfsverfassende bei der Dienstleistung -Bauantrag Online mit dem virtuellen Bauamt ITeBAU- das für den Antrag benötigte Formular auf, füllt es online aus und lädt innerhalb des Formulars die gefertigten Bauvorlagen im PDF-Format als Anlagen hoch. Abschließend werden das Formular und die Bauvorlagen durch einen Klick auf die Senden-Schaltfläche digital abgesendet.
- Der Bauantrag und die Bauvorlagen gehen im virtuellen Bauamt ITeBAU der Stadt Papenburg ein. Es wird ein Projektraum eingerichtet - die digitale Bauakte. Entwurfsverfassende und Bauherrn erhalten per Mail eine Einladung in den Projektraum.
- Der Entwurfsverfassende sowie der Bauherr oder die Bauherrin registrieren sich in der Bauplattform unter Angabe von Kontaktdaten, Benutzername und Passwort und haben so die Möglichkeit, auf den eingerichteten Projektraum und die dort gespeicherten Dokumente entsprechend den ihnen zugewiesenen Rechten zuzugreifen. Näheres dazu kann in der hier verlinkten Anleitung (FAQ zu ITeBAU) für die Registrierung eingesehen werden.
- Die Bauaufsichtsbehörde bearbeitet den Bauantrag und stellt sämtlichen Schriftverkehr in den Projektraum. Der Entwurfsverfassende sowie der Bauherr oder die Bauherrin erhalten über neu in den Projektraum eingestellte Dokumente jeweils eine Benachrichtigung per E-Mail und können die Dokumente im Projektraum einsehen und herunterladen. Nachzureichende Bauvorlagen werden vom Entwurfsverfassenden in einen gesonderten Ordner hochgeladen. Diese müssen dann eine qualifizierte elektronische Signatur (qeS) des Entwurfsverfassers enthalten. Nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens werden die Baugenehmigung und die genehmigten Bauvorlagen in die Bauplattform hochgeladen und dort zum Download bereitgestellt.
Zur digitalen Antragstellung gelangen Sie im OpenR@thaus. Wenn eine elektronische Übermittlung für Antragstellende nicht zumutbar ist, besteht für einen Übergangszeitraum bis Ende 2023 auch weiterhin die Möglichkeit, Bauanträge in Papierform an die Stadt Papenburg zu schicken. Nicht zumutbar ist die elektronische Übermittlung zum Beispiel dann, wenn die technischen Voraussetzungen nicht vorhanden sind und eine Beschaffung aus individuellen Gründen nicht verhältnismäßig wäre.
HIlfreiche Links
FAQ zu ITeBAU: www.itebau.de/faq
Bauplattform digitales Bauamt: ng.conject.com
conjectPM Help Center (by Aconex): cegbu-de.custhelp.com
ITEBO GmbH, Planen und Bauen
Dielingerstraße 39/40
49074 Osnabrück
Tel. 0541/5011150
Zurück zur Übersicht