file:current:title

Organisation


Bürgermeisterin

Die Bürgermeisterin leitet die Verwaltung und ist für die innere Organisation des Rathauses zuständig. Sie ist Vorgesetzte der beiden weiteren Dezernten und leitet zudem selbst eigene Stabsstellen und Fachbereiche. Der Dienstvorgesetzte der Bürgermeisterin ist der Rat der Stadt Papenburg.


Stabsstellen

Die Stabsstelle Büro des Verwaltungsvorstands kümmert sich um die Assistenz der Bürgermeisterin und der Dezernenten sowie verschiedene Bereiche der externen und internen Kommunikation. Zu den Aufgaben dieser Stelle zählen unter anderem der Sitzungsdienst für den Rat und Ortsrat, die Organisation von repräsentativen Besuchen der Ratsmitglieder, sowie Koordinierung und Vorbereitung der Termine. Außerdem sind in dieser Stabsstelle das Beschwerdemanagement angesiedelt, die Pressearbeit, die Pflege der Internetseite und der Social-Media-Aktivitäten der Stadt Papenburg. Auch das Projektmanagement für den Verwaltungsvorstand wird hier wahrgenommen. 


Adresse

Rathaus

Hauptkanal rechts 68/69

26871 Papenburg

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstags: 8.30 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Freitags: 8.30 - 12.30 Uhr      
sowie nach Vereinbarung


Leiter(in)
person Evering, Karin

Mitarbeiter keyboard_arrow_down

Die Agentur für Wirtschaftsförderung ist zuständig für alle Fragen rund um die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Papenburg. Im Fokus steht dabei vor allem die Beratung der Unternehmen, die sich bereits in Papenburg befinden und derer, die sich gerne im Stadtgebiet ansiedeln möchten. Neben der Bewirtschaftung und den Verhandlungen zu den Gewerbegebieten gehört insbesondere auch das Marketing des Wirtschaftsstandortes Papenburg zu den Kernaufgaben der Wirtschaftsförderung. Zudem verfügt diese Stabsstelle über viele Kontakte und Netzwerke, um die hohe wirtschaftliche Leistungsfähigkeit unserer Stadt zu erhalten und auszubauen. Leiterin der Agentur für Wirtschaftsförderung ist Sabrina Wendt.


Adresse

Besuchsadresse: Kirchstraße 7, 26871 Papenburg
(Außenstelle des Rathauses; Postadresse zentral:
Hauptkanal rechts 68/69, 26871 Papenburg)

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstags: 8.30 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Freitags: 8.20 - 12.30 Uhr
sowie nach Vereinbarung


Leiter(in)
person Wendt, Sabrina

Mitarbeiter keyboard_arrow_down
Stab Rechnungsprüfung (03) keyboard_arrow_down

Das Rechnungsprüfungsamt oder kurz RPA ist für die Überprüfung der Zahlungsvorgänge der Stadtverwaltung zuständig. Dabei untersteht das RPA rein formal ausschließlich dem Rat. Organisatorisch ist diese Stelle als Stabsstelle dem Bürgermeister zugeordnet, arbeitet aber in seiner Prüftätigkeit unabhängig. Zu den wesentlichen Aufgaben des RPA gehören unter anderem, die Prüfung der städtischen Vergaben und den jährlichen Prüfbericht für den Rat anzufertigen. Zudem kooperiert das RPA mit dem Fachbereich Finanzen bei den Controlling-Aufgaben im Rathaus. Leiter des RPA ist Andreas Metz.


Adresse

Rathaus

Hauptkanal rechts 68/69

26871 Papenburg

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstags: 8.30 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Freitags: 8.30 - 12.30 Uhr 
sowie nach Vereinbarung


Leiter(in)
person Metz, Andreas

Mitarbeiter keyboard_arrow_down

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Papenburg ist zuständig für die gleiche Behandlung von Frauen und Männern innerhalb der Stadt. Dabei organisiert sie Aktionen, um auf Frauenrechte aufmerksam zu machen, knüpft Netzwerke zum Austausch und beteiligt sich an vielfältigen Programmen, zum Beispiel gegen Gewalt an Frauen. Zudem ist die Gleichstellungsbeauftragte auch in die Personalentwicklung der Stadt Papenburg eingebunden und nimmt an den Bewerbungsgesprächen teil.


Adresse

Besuchsadresse: Hauptkanal rechts 72 (Villa Dieckhaus), Zimmer 1.04,
26871 Papenburg
(Außenstelle des Rathauses; 
Postadresse zentral: Hauptkanal rechts 68/69,
26871 Papenburg)

Öffnungszeiten

Montag:      14 - 16 Uhr
Donnerstag:  9 - 12 Uhr

sowie nach Vereinbarung


Leiter(in)
person Schröder, Melanie

Mitarbeiter keyboard_arrow_down

Der Fachbereich Organisation/IT/Personal ist verantwortlich für die die zentralen Verwaltungsabläufe, personelle Entwicklung und die Bereitstellung der IT-Infrastruktur im Rathaus und den Außenstellen. Dabei betreut dieser Fachbereich insgesamt fast 300 Mitarbeiter der Stadtverwaltung in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen. Hauptsächlich verantwortlich hierfür ist der Fachdienst Personal. Er kümmert sich um die Personalgestellung in den einzelnen Bereichen der Verwaltung, die Weiterentwicklung der Mitarbeiter, die Einstellung von Nachwuchs- und Fachkräften sowie um alle Fragen von der Gehaltsabrechnung bis hin zu Eltern- oder Teilzeit. Der Fachdienst Organisation ist zuständig für die organisatorische Basis der Verwaltung, für die Sicherstellung der Arbeitsabläufe und die Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen. Der Fachdienst IT kümmert sich um die gesamte IT-Infrastruktur und alle EDV-Einrichtungen und Anwendungen der Stadt Papenburg.


Adresse

Rathaus
Hauptkanal rechts 68/69
26871 Papenburg

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstags: 8.30 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Freitags: 8.30 - 12.30 Uhr
sowie nach Vereinbarung 


Leiter(in)
person Nieweler, Elke

Mitarbeiter keyboard_arrow_down
Fachdienste

Dezernat Allgemeine Verwaltung (A)

Das Dezernat A wird vom Ersten Stadtrat der Stadt Papenburg geleitet. Es fasst viele allgemeinde Verwaltungsbereiche zusammen. Derzeit gehören den Dezernat A fünf Fachbereiche an. Zentraler Bestandteil des Dezernats A ist der Fachbereich Finanzen, der Erste Stadtrat wird gemeinhin auch als Kämmerer der Stadt bezeichnet.


Adresse

Rathaus

Hauptkanal rechts 68/69

26871 Papenburg



Leiter(in)
person Wessels, Hermann

Fachbereiche

Fachbereich Finanzen (A1) keyboard_arrow_down

Der Fachbereich Finanzen ist für alle Einnahmen und Ausgaben der Stadt Papenburg zuständig. Um diese Bereiche kümmert sich in erster Linie die Kämmerei, die die Zahlungsströme im Rathaus zusammenstellt und dem Rat für eine jährliche Haushaltssatzung aufbereitet. Am Ende wird dann politisch im Stadtrat entschieden, wie und welche Mittel ausgegeben und eingenommen werden. Für die Einnahmen der Stadt Papenburg ist der Fachdienst Steuern zuständig, der die unterschiedlichen Gebühren, Abgaben und Steuern erhebt. Für die Zahlungsvorgänge selbst gibt es den Fachdienst Stadtkasse, der die Auszahlungen und Einzahlungen vornimmt und verbucht. Zum Fachbereich Finanzen gehört auch der Fachdienst Controlling/Kostenrechnung, der die Einnahmen und Ausgaben analysiert, mit anderen Kommunen vergleicht und der Verwaltungsleitung und dem Rat über die Entwicklungen informiert.


Adresse

Rathaus

Hauptkanal rechts 68/69

26871 Papenburg

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstags: 8.30 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Freitags: 8.30 - 12.30 Uhr 
sowie nach Vereinbarung


Leiter(in)
person Schendzielorz, Jürgen

Mitarbeiter keyboard_arrow_down
Fachdienste

Der Fachbereich Soziales/Jugend/Schule/Sport ist für die Entwicklungen im Sozialbereich in der Stadt Papenburg zuständig. Dabei ist das Aufgabenfeld dieses Bereiches breit gefächert. Der Fachdienst Arbeit/Soziales kümmert sich in erster Linie um den Service für die unterschiedlichen Empfänger von Sozialleistungen. Aber auch um die Betreuung von Geflüchteten und die Kooperation mit anderen Behörden wie dem Landkreis Emsland oder der Arbeitsagentur. Der Fachdienst Jugend leitet unter anderem das Jugendzentrum (JUZ) auf dem Marktplatz, betreut den Jugendvorstand der Stadt und stellt die Ferienpässe in den Sommer- und Osterferien auf die Beine. Im Fachdienst Schule/Familie steht die Kooperation und Leitung mit den verschiedenen Schulen im Stadtgebiet im Mittelpunkt. Träger der acht Grundschulen im Stadtgebiet ist dabei die Stadt Papenburg. Die weiterführenden Schulen und die Kindertagesstätten sind in Trägerschaft des Landkreises Emsland, der Kirchen oder in privater Trägerschaft. Der Fachdienst Sport kümmert sich um die Koordination der unterschiedlichen Nutzungszeiten auf den städtischen Sportanlagen, um die Zusammenarbeit mit den Vereinen und die Weiterentwicklung der ehrenamtlichen Aktivitäten in diesem Bereich.


Adresse

Besuchsadresse: Hauptkanal links 36, 26871 Papenburg (Außenstelle)

Zentrale Postadresse aller städtischen Organisationseinheiten: Rathaus, Hauptkanal rechts 68/69, 26871 Papenburg

 

Öffnungszeiten

Montags, Dienstags: 8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwochs:                8.30 - 12.30 Uhr
Donnertags:              8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitags:                   8.30 - 12.30 Uhr


Leiter(in)
person Lelonek, Birgit

Mitarbeiter keyboard_arrow_down
Fachdienste
Fachbereich Ordnung (A4) keyboard_arrow_down

Der Fachbereich Ordnung ist zuständig für die Durchsetzung und Einhaltung des Ordnungsrechtes in der Stadt Papenburg. Dazu gehören zahlreiche verschiedene Bereiche vom Waffenrecht über die Prüfung des ruhenden Verkehrs bis hin zu Betreuung bei der Durchführung von Veranstaltungen oder der Anmeldung von Osterfeuern. Diese Dienstleistungen werden durch den Fachdienst Ordnung geleistet, der sich auch um das Gewerberecht kümmert. Außerdem gehört mit dem Fachdienst Bürgerbüro die zentrale Anlaufstelle für alle Dienstleistungen für die Bürger der Stadt dazu. Hier können alle Anliegen von der Beantragung eines Passes, bis hin zu An- oder Ummeldung des Wohnsitzes oder des eigenen Autos erledigt werden. Mit dem Fachdienst Personenstandswesen gehören auch alle Dienstleistungen rund um die Themen Hochzeiten, Abstammungsurkunden oder Meldebescheinigung.


Adresse

Besuchsadresse: Friedrikenstr. 11, 26871 Papenburg (Außenstelle des Rathauses),
Postadresse zentral: 
Hauptkanal rechts 68/69,
26871 Papenburg)

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstags: 8.30 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Freitags: 8.30 - 12.30 Uhr      
sowie nach Vereinbarung


Leiter(in)
person

Mitarbeiter keyboard_arrow_down
Fachdienste
    Fachdienst Ordnung keyboard_arrow_down

    Adresse

    Besuchsadresse: Friedrikenstr. 11, 26871 Papenburg (Außenstelle des Rathauses),
    Postadresse zentral: 
    Hauptkanal rechts 68/69,
    26871 Papenburg)

    Öffnungszeiten

    Montags bis Donnerstags: 8.30 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
    Freitags: 8.30 - 12.30 Uhr      
    sowie nach Vereinbarung


    Leiter(in)
    person

    Mitarbeiter keyboard_arrow_down
    Fachdienste
    Fachdienst Bürgerbüro keyboard_arrow_down

    Der Fachdienst Bürgerbüro ist zentrale Anlaufstelle für eine Vielzahl von Dienstleistungen des Meldewesenes, Pass- und Ausweiswesen sowie vieler weiterer publikumsintensiver Aufgaben wie z.B. dem Fundbüro, dem Führerscheinwesen oder der Bearbeitung des Familienpassprogramms der Stadt Papenburg.

    Sie erreichen das Bürgerbüro neu in den Räumen den Friederikenstraße 11 in Papenburg (Parkmöglichkeiten in der Stadtmitte z.B. Parkplatz hinter dem CEKA, Zufahrt über den Kreisel am Stadtpark rechts in den Alten Schulweg).

    Postsendungen adressieren Sie an die zentrale Postadresse der Stadt Papenburg, Hauptkanal rechts 68/69, 26871 Papenburg

     

     


    Adresse

    Stadt Papenburg
    Fachdienst Bürgerbüro
    Besuchsadresse: Friederikenstr. 11, 
    26871 Papenburg

    Öffnungszeiten

    Montags und Dienstags:  8.00 bis  16.30   Uhr
    Mittwochs:                       8.00 bis  12.30   Uhr
    Donnerstags:                   8.00 bis  18.00   Uhr
    Freitags:                          8.30 bis  12.30   Uhr      


    Leiter(in)
    person Freericks, Alexander

    Mitarbeiter keyboard_arrow_down

    Adresse

    Besuchsadresse: Hauptkanal links 58, 26871 Papenburg,
    Pkw-Zufahrt auch rückwärtig über Dechant-Schütte-Str.

    (Außenstelle des Rathauses; Postadresse zentral:
    Hauptkanal rechts 68/69, 26871 Papenburg)

    Öffnungszeiten

    Montags, Dienstags: 8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
    Mittwochs:                8.30 - 12.30 Uhr
    Donnertags:              8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
    Freitags:                   8.30 - 12.30 Uhr


    Leiter(in)
    person

    Mitarbeiter keyboard_arrow_down

Der Fachbereich Veranstaltungsmanagement/kulturelle Bildung kümmert sich um viele kulturelle Veranstaltungen in der Stadt Papenburg. Dafür zuständig ist in erster Linie der Fachdienst Papenburg Kultur, der jedes Jahr ein umfangreiches Programm von Konzerten, Theater-vorstellungen, Musicals und anderen Veranstaltungen organisiert. In der Regel finden diese Veranstaltungen in der Stadthalle oder im Theater auf dem Forum Alte Werft, welche durch den Fachdienst Theater/Stadthalle betreut werden. Schmuckstück der Stadt Papenburg ist das historische Gut Altenkamp, das aufwendig saniert wurde. Es dienst als Zentrum für Ausstellungen und wird gemeinsam mit dem Fachbereich Museen/Soziokultur bewirtschaftet. Auch die Kunstschule Zinnober gehört mit seinem umfangreichen kunstpädagogischen Progamm zum Fachbereich Veranstaltungsmanagement/kulturelle Bildung.


Adresse

Besuchsadresse: Villa Dieckhaus, Hauptkanal rechts 72,
26871 Papenburg

(Außenstelle des Rathauses; Postadresse zentral: 
Hauptkanal rechts 68/69, 26871 Papenburg)

 

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstags: 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
Freitags: 9 - 13 Uhr      


Leiter(in)
person Ahlers, Ansgar

Mitarbeiter keyboard_arrow_down
Fachdienste
    Papenburg Kultur keyboard_arrow_down

    Adresse

    Besuchsadresse: Villa Dieckhaus, Hauptkanal rechts 72,
    26871 Papenburg

    (Außenstelle des Rathauses; Postadresse zentral: 
    Hauptkanal rechts 68/69, 26871 Papenburg)

     

    Öffnungszeiten

    Montags bis Donnerstags: 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
    Freitags: 9 - 13 Uhr      


    Leiter(in)
    person Ahlers, Ansgar

    Mitarbeiter keyboard_arrow_down
    Theater keyboard_arrow_down

    Adresse

    Besuchsadresse: Ölmühlenweg 9, 26871 Papenburg

    (Zentrale Postadresse: Hauptkanal rechts 68/69,
    26871 Papenburg)

     

    Öffnungszeiten

    Montags bis Donnerstags: 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
    Freitags: 9 - 13 Uhr      


    Leiter(in)
    person Ahlers, Ansgar

    Mitarbeiter keyboard_arrow_down
    Kunstschule Zinnober keyboard_arrow_down

    Adresse

    Besuchsadresse: Ölmühlenweg 9, 26871 Papenburg

    (Zentrale Postadresse: Hauptkanal rechts 68/69,
    26871 Papenburg)

    Öffnungszeiten

    Montags bis Donnerstags: 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
    Freitags: 9 - 13 Uhr      


    Leiter(in)
    person Wendholz, Petra

    Mitarbeiter keyboard_arrow_down

Der Fachbereich Museen/Soziokultur kümmert sich um die musealen und heimatpflegerischen Angelenheiten in der Stadt Papenburg. Zudem leitet dieser Fachbereich in Kooperation mit dem Fachbereich Veranstaltungsmanagment/kulturelle Bildung das Gut Altenkamp in Aschendorf.


Adresse

Besuchsadresse: Am Altenkamp 1, 26871 Aschendorf

(Zentrale Postadresse: Hauptkanal rechts 68/69, 26871 Papenburg)

Öffnungszeiten

Dienstags bis Sonntags:  10.00 - 17 Uhr


Leiter(in)
person Malorny, Marco

Mitarbeiter keyboard_arrow_down

Dezernat Bauverwaltung (B)

Das Dezernat B kümmert sich um die Bauverwaltung der Stadt Papenburg. An der Spitze des Dezernates steht darum der Stadtbaurat. Im Dezernet B werden alle Themen von der Bauplanung und Ordnung, über das Management der städtischen Gebäude und die Bewirtschaftung von Straßen, Wegen und Plätzen behandelt.


Adresse

Rathaus

Hauptkanal rechts 68/69

26871 Papenburg



Leiter(in)
person Rautenberg, Jürgen

Fachbereiche/Stabsstellen

Fachbereich Bauen (B1) keyboard_arrow_down

Der Fachbereich Bauen ist für die Ausweisung von Wohnbauland und Gewerbeflächen und die Einhaltung der Bauordnung zuständig.
Der Fachdienst Bauen/Ordnung prüft die unterschiedlichen Bauvorhaben und setzt die Einhaltung des Bauordnungsrechtes durch. Dazu gehört zum Beispiel die Überprüfung von Unterkünften für Beschäftigte. Das Team Grundvermögen kümmert sich um den Erwerb von Flächen für die Ausweisung von Baugebieten und um den Verkauf der fertig geplanten Wohnnbaugrundstücke.


Adresse

Besuchsadresse: Dechant-Schütte-Str. 22, 26871 Papenburg
(Außenstelle des Rathauses; Postadresse zentral: Hauptkanal rechts 68/69, 26871 Papenburg)

Öffnungszeiten

Montags, Dienstags: 8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwochs:                8.30 - 12.30 Uhr 
Donnertags:              8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitags:                   8.30 - 12.30 Uhr


Leiter(in)
person Walker, Heinz

Mitarbeiter keyboard_arrow_down
Fachdienste

Der Fachbereich Zentrale Gebäudeverwaltung kümmert sich um die Bewirtschaftung der zahlreichen unterschiedlichen Gebäude der Stadt Papenburg - angefangen beim Rathaus über die Schulen und Außenstellen bis hin zur Vermietung von stadteigenen Immobilien. 


Adresse

Besuchsadresse: Hauptkanal links 36, 26871 Papenburg (Außenstelle)

Zentrale Postadresse aller städtischen Organisationseinheiten: Rathaus, Hauptkanal rechts 68/69, 26871 Papenburg

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstags: 8.30 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Freitags: 8.30 - 12.30 Uhr      
sowie nach Vereinbarung


Leiter(in)
person Jansen, Christel

Mitarbeiter keyboard_arrow_down
Fachdienste
Fachbereich Tiefbau (B3) keyboard_arrow_down

Der Fachbereich Tiefbau ist in der Stadt für die Straßen, den Straßenbau, die Kanalsysteme sowie für den Hafen und den Bauhof zuständig. Dabei plant der Fachdienst Technische Infrastruktur nicht nur neue Straßen, sondern sorgt auch für die Instandhaltung des mehr als 300 Kilometer umfassenden Straßen- und Wegenetzes der Stadt Papenburg. Der Fachdienst Stadtentwässerung kümmert sich um die Regenwasserkanalisation und die Schmutzwasserkanalisation in der Stadt. Der Fachdienst Hafen leitet den Papenburger See- und Binnenhafen und ist für den Schleusenbetrieb zuständig. Der Regiebetrieb Bauhof sorgt in der Stadt Papenburg für den Unterhalt der Straßen und technischen Infrastruktur.


Adresse

Neue Besuchsadresse ab 19.12.2019:
Hauptkanal links 58, 26871 Papenburg

(Außenstelle des Rathauses; Postadresse zentral: 
Hauptkanal rechts 68/69, 26871 Papenburg)

Öffnungszeiten

Montags, Mittwochs, Freitags: 8.30 bis 12 Uhr
Donnerstags: 14 - 16 Uhr    
sowie nach Vereinbarung


Leiter(in)
person Stell, Holger

Mitarbeiter keyboard_arrow_down
Fachdienste

Adresse

Rathaus

Hauptkanal rechts 68/69

26871 Papenburg

Öffnungszeiten

Leiter(in)
person Olbrich, Matthias

Mitarbeiter keyboard_arrow_down
Fachbereich Planen/Umwelt (B4) keyboard_arrow_down

Der Fachbereich Planen/Bauen ist für die städtebauliche Entwicklung und die Ausweisung von Wohnbauland und Gewerbeflächen zuständig. Gemeinsam mit den politischen Gremien erarbeitet der Fachdienst Planen/Umwelt die planerischen Grundlage für weitere Baugebiete, Straßen und andere Flächen. Auch der Umwelt- und Klimaschutz sind im Fachbereich Planen/Bauen angesiedelt.


Adresse

Besuchsadresse: Dechant-Schütte-Str. 22, 26871 Papenburg (Außenstelle des Rathauses; Postadresse zentral: Hauptkanal rechts 68/69, 26871 Papenburg)

Öffnungszeiten

Montags, Mittwochs, Freitags: 8.30 - 12.00 Uhr Donnerstags: 14 - 16 Uhr sowie nach Vereinbarung


Leiter(in)
person Strentzsch, Christian

Mitarbeiter keyboard_arrow_down