file:current:title

Erhebungsstelle Zensus 2022 bei der Stadt Papenburg

Leistungsbeschreibung

Im Jahr 2022 findet in Deutschland wieder ein Zensus statt. Stichtag ist der 15. Mai 2022. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig.

  • In erster Linie werden hierfür Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft leisten muss.

  • In Deutschland wird dies durch eine stichprobenhafte  Gebäude- und Wohnungszählung ergänzt wird. Dabei werden weniger als zehn Prozent der Bevölkerung in einem kurzen Interview durch Erhebungsbeauftragte befragt. Diese Stichprobenbefragung ist notwendig, um etwaige Ungenauigkeiten der Melderegister festzustellen und um Daten zu erheben, die nicht in den Registern vorliegen, wie zum Beispiel Angaben zu Bildung und Ausbildung oder zur Erwerbstätigkeit.
    Für Wohnungen und Gebäude gibt es keine flächendeckenden Register. Daher werden die Besitzerinnen und Besitzer von Eigentumswohnungen oder Wohngebäuden postalisch befragt.
    Eine weitere Befragung betrifft Wohnheime (zum Beispiel Studierendenwohnheime) und Gemeinschaftsunterkünfte (zum Beispiel Alten-/Pflegeheime und Kinder-/Jugendheime). An diesen Anschriften sind die Melderegister oft zu ungenau, weil es dort häufig zu Umzügen kommen kann. Die Befragung kann die Ungenauigkeiten bereinigen.

    Die aktuelle Vorbefragung zur Gebäude- und Wohnungszählung startet bereits am 18.10.2021.

Alle Daten werden nur anonymisiert ausgewertet. Beim Zensus geht es nicht darum, etwas über die individuellen Lebensverhältnisse oder Einstellungen der Einwohnerinnen und Einwohner zu erfahren. Vielmehr bedeutet Statistik, dass Daten verallgemeinert, Summen gebildet und Durchschnitte berechnet werden – und gerade nicht der Einzelfall dargestellt wird. Ziel und Zweck ist es ausschließlich, eine verlässliche Datenbasis für weitere Planungen zu erhalten. 

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der anstehende Zensus von 2021 in das Jahr 2022 verschoben.


WAS SOLLTE ICH SONST NOCH WISSEN?

Federführend für die Aufgaben des Zensus in Niedersachsen ist das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Auf seiner Homepage finden Sie alle Infos zum Zensus 2022 und seiner Durchführung im Land Niedersachsen.

Die Erhebungsstelle Zensus 2022 bei der Stadt Papenburg ist eingerichtet für die Vorbereitung und Durchführung der Erhebung des Zensus im Stadtgebiet Papenburg und arbeit dem LSN zu.
Sie kümmert sich insbesondere um die Anwerbung, Betreuung, Schulung und Koordination von Erhebungsbeauftragten für die stichprobenhafte Gebäude- und Wohnungszählung. Erhebungsbezirke für die Befragungen werden gebildet und die Erhebungsbeauftragten dort eingeteilt. Die Qualität der Erhebungen und der Datenschutz werden von der Erhebungsstelle fortlaufend sichergestellt.

 

Möchten Sie als Erhebungsbeauftragte mitwirken?

Wer Interesse hat, an der Befragung mitzuwirken, kann sich an die Erhebungsstelle wenden. Weitere Informationen entnehmen Sie folgendem Flyer
 

Die Erhebungsstelle der Stadt Papenburg erreichen Sie wie folgt: 

Zensus-Erhebungsstelle Papenburg
Dechant-Schütte-Str. 22

26871 Papenburg

Postadresse zentral: Hauptkanal rechts 68/69, 26871 Papenburg

E-Mail: papenburg(at)zensus.niedersachsen.de


Ansprechpartner:


Christian Kremer (Erhebungsstellenleitung)

Tel.: 04961 82280

 

Nadine Sinnigen

Tel.: 04961 82390



Zurück zur Übersicht
Ihre Ansprechpartner
Kremer, Christian keyboard_arrow_down
Fachbereich Planen/Umwelt (B4)
phone 04961 82280
email E-Mail schreiben
Sinnigen, Nadine keyboard_arrow_down
Stab Erhebungsstelle Zensus 2022 (06)
phone 04961 82390
email E-Mail schreiben