file:current:title

"Weltklassik am Klavier - Romantische Klassik oder klassische Romantik!" Nadezda Pisareva

BEETHOVEN, SCHUBERT und CHOPIN

"Weltklassik am Klavier - Romantische Klassik oder klassische Romantik!"


Ludwig van Beethoven
Andante favori F-Dur WoO 57

Sonate Nr. 11 B-Dur op. 22
I. Allegro con brio
II. Adagio con molto espressione
III. Menuetto
IV. Rondo: Allegretto


- Pause -


Franz Schubert
Drei Klavierstücke D 946
1. es-Moll - Allegro assai
2. Es-Dur - Allegretto
3. C-Dur - Allegro


Frédéric Chopin
Nocturnes op. 55
1. f-Moll
2. Es-Dur

Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52


Nadezda Pisareva
Nadezda Pisareva gewann die Silbermedaille und den Kammermusikpreis des "Scottish International Piano Competition" 2010 in Glasgow, den Publikums- und 3. Preis beim Val Tidone International Piano Competition 2015 in Italien und ist Preisträgerin des "Bärenreiter-Urtext Preis" im Rahmen des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD 2014 in München. 2015 debütierte sie in der Moskauer Philharmonie und trat beim Verbier Festival auf. Als Solistin hat Nadezda unter anderen mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra in Glasgow und Orchestre Royal de Chambre de Wallonie in Bruxelles zusammengearbeitet. Sie hat zwei CDs veröffentlicht: Das Programm der ersten Solo CDs ist dem Komponisten Robert Schumann gewidmet. Die zweite CD besteht aus Kammermusikwerken für Saxophon und Klavier und war eine Zusammenarbeit mit der Saxophonistin Hannah Stoll und Deutschland Radio Kultur. Nadezda studierte in Moskau und in Berlin.

"Weltklassik am Klavier - Romantische Klassik oder klassische Romantik!"
In diesem Konzertprogramm kann man sehen und hören, dass die Stilbezeichnungen nicht pur sind, sondern relativ - sie überschneiden sich sogar. Hier klingen Beethoven und Schubert wie aus der Romantik! Chopin nimmt sogar klassische Formen an, aber natürlich macht daraus etwas ganz Besonderes.

Das Konzert beginnt mit zwei Werken von Beethoven. Das Andante Favori sollte ursprünglich als zweiter Satz der Waldstein Sonate dienen, aber das Stück war zu groß und zu selbstständig für die Sonate. Deswegen können wir heutzutage es allein genießen. Die Sonate op. 22 ist so brillant und so virtuos geschrieben, wie nur Beethoven schreiben konnte.

Die Drei Klavierstücke von Schubert sind geheimnisvoll ... Sie leiten über zur „Nachtmusik“ - den beiden Nocturnes op. 55. Zum Schluss hören wir die Ballade op. 52 - ein komplexer, und so majestätischer Chopin aus der späteren Periode.

Ort
Veranstaltungsort
Datum , Zeit
Tickets
Ort
Papenburg
Veranstaltungsort
Villa Dieckhaus
Datum , Zeit :
Sun, 12.11.23 17:00
Tickets :
Tickets

Veranstaltungsort

Villa Dieckhaus
Adresse: Hauptkanal rechts 72 26871 Papenburg

Veranstalter

Papenburg Kultur
zurück zur Liste