file:current:title

Stadtradeln 2022

Auch in diesem Jahr nimmt die Klimaschutzregion Papenburg – Dörpen – Rhede (Ems) am Stadtradeln, der größten Fahrradkampagne für den Klimaschutz, teil. Vom 10. bis 30. September wird vor Ort wieder gemeinsam für ein gutes Klima geradelt. Alle, die in Papenburg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder die Schule besuchen, können in dem Zeitraum Kilometer mit dem Fahrrad sammeln und so im Duell mit allen Mitstreitern etwas Gutes für die Umwelt tun.

In diesem Jahr gibt es gleich mehrere Stadtradelstars: Für Dörpen geht Michael Sorig (1. v. li.) an den Start. In Papenburg wird Bürgermeisterin Vanessa Gattung (1. v. re.) von einem Team aus den Papenburger Oberschulen unterstützt. (von links) Jost Nellen und Noelle Hermesdorf (Heinrich-von-Kleist-Schule), Emanuel Broch und Luca Craayvanger (Heinrich-Middendorf-Oberschule) sowie Kilian Evering treten in einer Challenge gemeinsam mit der Bürgermeisterin an.

In wenigen Tagen beginnt das diesjährige Stadtradeln. Eine Anmeldung ist nun bereits möglich unter www.stadtradeln.de/papenburg, www.stadtradeln.de/sg-doerpen oder www.stadtradeln.de/rhede-ems. In 20 Tagen ist jede/r aufgerufen, so viele Alltagswege wie möglich mit dem Fahrrad zurücklegen und somit klimafreundlicher den Alltag zu meistern. Dennoch liegt nicht nur das Klima im Fokus, sondern auch der Spaß am Fahrrad fahren und die Förderung der eigenen Gesundheit.

Der sportliche Wettbewerbs-Charakter soll zusätzlich zu vielen Rad-Kilometern motivieren, denn die besten Teams der Stadt werden im Anschluss prämiert. Besonders Vereine, Schulen, Unternehmen und natürlich auch viele private Gruppen sind daher angesprochen, ein Team zu gründen und gemeinsam klimafreundliche Rad-Kilometer zu sammeln.

Am 10. September findet eine Auftaktveranstaltung mit Sternfahrt von Papenburg, Dörpen, Rhede (Ems) zur Meyers Mühle in Papenburg statt. Hier wird unter anderem eine Fahrradcodierung vom ADFC und Probefahrten von der Radwelt Emsland GmbH angeboten.

Nach der Halbzeit der Kampagne findet am 22. September der Carfree-Day statt. An dem Tag wird jede/r dazu angehalten das Auto stehen zu lassen. Außerdem ist jeder dazu eingeladen sich um 19 Uhr mit dem Rad am Rathaus einzufinden und an der Tour über die Hauptverkehrsstraßen von Papenburg teilzunehmen. Dadurch wird der Verkehr für ca. 1,5 Stunden gestoppt.

In diesem Jahr gibt es auch wieder Stadradeln-Stars, die innerhalb der drei Wochen kein Auto von innen sehen dürfen und darüber in einem Blog auf der Homepage und in den sozialen Medien berichten.

Stadtradeln-Stars

Für Papenburg gibt es folgende Stadtradeln-Stars: Bürgermeisterin Vanessa Gattung, die um sich herum einige Schüler*innen im Team gewinnen konnte, die gegen sie in einer direkten Challenge antreten. Die Frage ist dabei, wer im Durchschnitt die meisten Kilometer mit dem Fahrrad gefahren ist. Sie tritt gemeinsam an mit folgenden Schülerinnen und Schülern: 

- Heinrich-Middendorf-Oberschule, Aschendorf: Emanuel Broch und Luca Craayvanger

- Michaelschule, Papenburg: Kilian Evering

- Heinrich-von-Kleist-Schule, Papenburg: Jost Nellen und Noelle Hermesdorf

Für Dörpen gibt es auch einen Stadtradeln-Star: Michael Soring

Wie funktioniert das Kilometersammeln?

Die eigenen gefahrenen Kilometer können entweder nach dem Radeln online unter www.stadtradeln.de/papenburg im persönlichen Radelkalender eingetragen werden oder ganz automatisch direkt beim Radfahren mithilfe der Stadtradeln-App (Link: https://www.stadtradeln.de/app). Wo die Kilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, da Klimaschutz an keiner Stadt- oder Landesgrenze endet.

Die Ergebnisse der Kommunen und Teams werden auf der Stadtradeln-Internetseite kontinuierlich veröffentlicht, sodass sowohl Vergleiche zwischen den Kommunen als auch Teamvergleiche innerhalb der Kommune möglich sind und für zusätzliche Motivation sorgen.