file:current:title

Sternsinger bringen den Segen ins Rathaus

Zu Beginn des Jahres bringen die Sternsinger den Segen und sammeln Spenden für den guten Zweck.

Die Sternsinger (Untere Reihe von links: Nele Middendorf, Marie Michels, Eddi Michals, Finn Middendorf, Madlen Michels / Obere Reihe von links: Marianne Hillebrand, Simon Hellmann, Jannis Hellmann, Amy Satzke) übergaben dem Ersten Stadtrat Hermann Wessels (Obere Reihe links) den Segen für das Rathaus. Bildnachweis: Karin Evering, Stadt Papenburg

Der erste Stadtrat, Hermann Wessels, empfing die Gruppe der Sternsinger im Rathaus. Die Sternsinger sangen das traditionelle Sternsinger-Lied der St. Antonius-Gemeinde, „Der Caspar, der Melchior und der Balthasar“, überreichten den Segen und schrieben diesen an den Eingang des Rathauses: „20 * C + M + B + 23“ – Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus im Jahr 2023“.

Die Sternsinger sprachen außerdem über das diesjährige Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. Die mittlerweile 65. Aktion des Dreikönigsingens macht in diesem Jahr auf den Schutz von Kindern vor Gewalt aufmerksam.

Jedes Jahr stehen ein Thema und Beispielprojekte aus einer Region exemplarisch im Mittelpunkt der Vorbereitung auf die Aktion. Der diesjährige Projektpartner war die ALIT-Stiftung in Indonesien. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden. Neben der überregionalen politischen Lobbyarbeit für den Kinderschutz setzt sich ALIT in den Dorfgemeinschaften mit Kultur, Sport und Bildung für die Stärkung von Kindern ein.

Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen jedoch auch in andere Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern weltweit.